Psychotherapie - online

Psychotherapie – auch online

Online-Psychotherapie bietet eine flexible Möglichkeit, professionelle Unterstützung zu erhalten – egal, wo Sie sich befinden.

Sie kann hilfreich sein:
✔ Bei seelischem oder körperlichem Leidensdruck
✔ Wenn gewohnte Handlungsstrategien nicht mehr ausreichen
✔ Zur Übernahme der Verantwortung für die eigene Gesundheit
✔ Wenn Sie sich Unterstützung wünschen

Psychotherapie kennt keine Altersgrenze – sie kann in jedem Lebensabschnitt eine wertvolle Hilfe sein.

📧 Kontakt & Terminvereinbarung: info@patriciasaidler.at

Paartherapie

Glückliche Paare sind nicht durch Zufall glücklich – sie wissen, wie sie ihre Beziehung bewusst gestalten!

In einer Paartherapie lernen Sie, wie Sie aktiv zu einer erfüllten Partnerschaft beitragen können. Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten sind normal, können aber zu Konflikten führen. In manchen Fällen entstehen daraus Angst, Rückzug oder sogar ein Verlust der Liebe. Doch Konflikte sind auch eine Chance für Wachstum – und die Verantwortung für die Beziehung liegt immer bei beiden Partnern.

 

Was Sie in der Paartherapie lernen können

  • Besser miteinander kommunizieren – sodass sich Ihr Gegenüber gesehen, sicher und wertgeschätzt fühlt.
  • Alte Muster erkennen – welche Altlasten bringen Sie aus Ihrer Vergangenheit mit?
  • Den Einfluss Ihrer Lebensgeschichte verstehen – wie prägt sie Ihre Beziehung?

Alleine oder als Paar?

Sie können gemeinsam als Paar zum Erstgespräch kommen – oder auch alleine an Ihrer Beziehung arbeiten. Falls Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht teilnehmen möchte, können Sie dennoch Veränderungen bewirken. Wenn Sie Ihr Verhalten ändern, wird Ihr Gegenüber oft automatisch anders reagieren – und die Dynamik in der Beziehung kann sich positiv verändern.

📧 Erstgespräch vereinbaren: info@patriciasaidler.at

 

 

 

 

Wann kann Psychotherapie helfen?

Psychotherapie kann Sie unterstützen, wenn …

  • Sie von belastenden Gedanken geplagt werden, über die Sie mit niemandem sprechen können.
  • Ihre Beziehung Sie stark belastet und Sie einen Ausweg suchen.
  • Sie eine Sucht entwickelt haben – sei es nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe oder Spielen.
  • Sie Angst vor wichtigen Entscheidungen haben und sich blockiert fühlen.
  • Sie körperliche Beschwerden haben, für die keine medizinische Ursache gefunden wird.
  • Sie sich in einer belastenden Umbruchssituation befinden, z. B. durch Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Trennung.
  • Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Sexualität haben und sich unsicher fühlen.
  • Sie sich durch Ihre Kinder dauerhaft überfordert fühlen und keinen Ausweg sehen.
  • Sie sich innerlich gezwungen fühlen, ständig dieselben Gedanken zu denken oder Handlungen zu wiederholen, obwohl es Ihr Leben erschwert.
  • Sie nur noch mit Aufputsch-, Beruhigungs- oder Schlafmitteln (Psychopharmaka) funktionieren.
  • Sie oft niedergeschlagen sind, sich antriebslos fühlen, keine Freude am Leben haben oder sich einsam und traurig fühlen.

📧 Kontakt & Terminvereinbarung: info@patriciasaidler.at

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich. Sie wirkt:
✔ heilend,
✔ lindernd,
✔ gesundheitsfördernd,
✔ vorbeugend,
✔ persönlichkeitsentwickelnd.

Sie dient der Behandlung von psychischen, psychosozialen und psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.

Psychotherapie kann als Einzel-, Paar- oder Gruppentherapie durchgeführt werden.

 

Wichtige Voraussetzungen für eine Psychotherapie

  • Ihr Wunsch, etwas zu verändern
  • Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben auseinanderzusetzen
  • Die Offenheit, sich dabei unterstützen zu lassen

📧 Kontakt & Terminvereinbarung: info@patriciasaidler.at