Wir alle reden viel zu wenig miteinander. Oft liegt es an dem "Nicht-Zeit-haben“. Wir glauben Wichtigeres tun zu müssen und ziehen das Erledigen der Dinge, den Gesprächen mit unseren Mitmenschen vor. Am Ende unserer "To-do-list" sind wir wahrscheinlich auch selbst ziemlich erledigt:
Dinge erledigt und innerlich ausgebrannt für den Tag !
Der zwischenmenschliche Dialog erhellt unser Bewusstsein und vieles wird uns erst dadurch zugänglich. Wir lassen uns diese Möglichkeit viel zu oft entgehen! Noch dazu machen wir das freiwillig !
Ein Gespräch kann uns oft auf neue Gedanken zu ein und der selben Sache bringen. So manches kann im Anschluss einfach besser funktionieren !
Psychotherapie ist eine weitere Möglichkeit um persönlich zu wachsen und weiterzukommen. In einer Arbeitsbeziehung, zusammen mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten Unbewusstes aufzudecken, kann eine Selbstveränderung anstossen. Psychotherapie ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit einen persönlichen Wachstumsprozess auf den Weg zu bringen.
In einer Partnerschaft kann es sein dass der Partner vom anderen gekränkt ist. Hier ist es schwierig bis unmöglich ein gutes Gespräch zu führen. Die Partner haben für einander einen grossen Wert, jeder empfindet etwas anderes als Kränkung. Nach einer Kränkung ist ein logischer Verlauf selten möglich. Auch humane Gesetze können kaum mehr eingehalten werden. Jeder von uns empfindet anders.
So kann bereits eine unpassende Miene den einen kränken, während die selbe Miene den anderen unberührt zeigt. Tatsächlich jedoch kommt mehr Gewicht bei den kränkenden Äusserungen hinzu wenn es sich um Wichtige, Nahstehende oder Vertraute handelt.
Die selektive Wahrnehmung und unterschiedliche Verarbeitung kann eine Beziehung sehr unruhig machen und bis ins Schlafzimmer hinein stören. Niemand kann sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wer sich verändern will, sollte daher andere suchen, die ihn begleiten.
Wir wollen einander grundsätzlich nicht weh tun. Ablehnung und Zurückweisung spüren wir oft wenn wir in unserem Bedürfnis nach Liebe und Nähe nicht angenommen werden. Unser Positiv-Potenzial wird zurück gewiesen. All das passiert oft im Streit. In Beziehungen passieren oft Kränkungen und stören den normalen Verlauf innerhalb der Beziehung.
Auch die Gerechtigkeit geht infolge verloren. Unsere eigenen Ansprüche in gleichbedeutender Relation mit jenen Menschen wieder in Gleichklang bringen ...
"Alle anderen Enttäuschungen sind gering im Vergleich zu denen die wir an uns selber entdecken"
Maria von Ebner-Eschenbach